Wäre beim dieswöchigen Thema bei #52Games von Zockwork Orange, “Through the looking glass”, nicht die Erklärung dabei gewesen, dass es sich um den Titel eines “Alice im Wunderland”-Buches handelt – ich hätte nicht viel damit anzufangen gewusst. Es handelt sich dabei auch um ein geflügeltes Wort, wenn es um Spiegeluniversen geht. Als weiteres Beispiel war im Ankündigungsartikel die Rede von Matrix, wenn Neo dem weißen Kaninchen folgt – was mir auch nicht viel gesagt hätte, da ich keinen der Filme gesehen hab. „#52games – Through the looking glass“ weiterlesen
#52games – Graveyards and Tombstones
Der Grusel-Monat Oktober ist da. Passend dazu lautet das Thema für diese Woche bei #52Games von Zockwork Orange:”Graveyards and Tombstones”. Jetzt könnte man natürlich an das namentlich perfekt passende Tomb Raider denken. Oder an die Friedhof-Szenen in GTA V oder Hitman: Absolution. Mein erster Gedanke ging aber eher an ein kindgerechtes Spiel auf dem N64.
Unravel: mehr als nur knuffig?
Es war einer der Hype-Titel der letztjährigen E3. Hauptsächlich, zumindest sehe ich das so, basierte dieser Hype allerdings auf dem nervös-schüchternen Entwickler bei der Pressekonferenz, den man einfach nur in den Arm nehmen wollte und dem knuffigen Protagonisten aus rotem Garn. Daher war ich doch eher kritisch gegenüber dem Spiel, denn ich hatte die Befürchtung, dass das Spiel womöglich nicht viel mehr bieten würden als diesen “It’s so fluffy, I’m gonna die!”-Faktor. Es geht natürlich um Unravel.