In der Realität ist es für die meisten alltäglich, diesmal ist es auch in #52Games von Zockwork Orange das Thema: es geht ums Autofahren. Virtuell wie auch in der realen Welt bedeutet das Autofahren vor allem Freiheit. Man kommt deutlich schneller von A nach B. Und so ist das Auto oftmals – auch wieder virtuell wie real – ein Fortbewegungsmittel, nicht mehr. „#52games – Autofahren“ weiterlesen
#52games – Gold und Silber lieb’ ich sehr
Edelmetalle und Edelstein, darum geht es diese Woche bei #52Games von Zockwork Orange. Also um das, was meist als Ingame-Währung dient. Wie oftmals Gold oder Silber in vielen Fantasy- oder Mittelalter-Spielen. Oder, als deutlich selteneres Beispiel, Smaragde, die in Minecraft als Handels-Währung dienen. Oder die berühmte Fehlübersetzung “Rubine” in Zelda. Ob jetzt Kronkorken, wie im letzte Woche von mir behandelten Fallout, auch dazu zählen würden? Keine Ahnung – aber ich hab mir eh schon eine andere Idee zum Thema gemacht. „#52games – Gold und Silber lieb’ ich sehr“ weiterlesen
#52games – Send in the Clowns
Woche 21 bei #52Games von Zockwork Orange – diesmal lautet das Thema “Send in the Clowns” *Zirkus-Musik*. Clowns sind ja, wie David im Zockwork-Orange-Artikel ja schon schrieb, eine zwiespältige Sache. Zumindest geworden. Allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, das Clowns bereits in meiner Kindheit – zumindest für uns Kinder – gruselig gewesen wären. Obwohl ich aus der TV-Zeitschrift das Bild von Pennywise aus Stephen Kings “Es” kannte. Das kam irgendwie erst später. „#52games – Send in the Clowns“ weiterlesen
#52games – Brücken
Brücken. Sie helfen uns beim Überqueren tiefer Schluchten und reißender Flüsse. Peter Maffay musste über sieben gehen und Pur baute neue davon (in einem Lied, das leider an Aktualität nicht eingebüßt hat). Und sie sind Thema in Woche 12 bei #52Games von Zockwork Orange. Auch in Spielwelten kommen Brücken immer wieder vor. Kaum eine Spielwelt gibt es vermutlich ohne. Meist sind sie aber einfach nur ein Gebilde, dass man eben benötigt. Manchmal haben sie aber auch eine klare Funktion.