#ReadingRecommended 2017 | KW04

Sascha Kretzschmar beschreibt in seinem Gastbeitrag den Begriff der ludo-narrativen Dissonanz anschaulich anhand von Tomb Raider (2013) und The Last of Us. Zudem schlägt er auch noch die Brücke zum “willing suspension of disbelief” und erklärt auch diesen wichtigen Aspekt in Videospielen.

Michael Scheyhing schreibt auf seiner Webseite, durch die erhöhte mediale Aufmerksamkeit durch den Fall des “Prison Architekt”-Entwicklers Double Eleven, über die rechtliche Seite des Verwendens des Roten Kreuzes.


#READINGRECOMMENDED IST EINE ZUSAMMENSTELLUNG VON INTERESSANTEN TEXTEN MIT GAMING-BEZUG UND ERSCHEINT JEWEILS SONNTAGS UM 14 UHR.
WENN IHR VORSCHLÄGE ZU TEXTEN HABT, DIE HIER STEHEN KÖNNTEN, FREUE ICH MICH ÜBER EURE MAIL, EUREN TWEET ODER EUREN KOMMENTAR AUF FACEBOOK

Vasco Da Gamer
Social Media

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen