Gameception bei #52Games von Zockwork Orange mit dem Thema “Spiel im Spiel”. Wie letzte Woche, könnte ich über GTA IV schreiben – Bowling, Darts und Billard standen dort zur Auswahl. Oder über Gwint (oder Gwent) in The Witcher 3, aber zu dem durchaus interessanten Kartenspiel hab ich selbst nie wirklich Zugang gefunden. Oder über Blackjack und Poker in einem verrauchten Saloon in Red Dead Redemption. Stattdessen hab ich mich aber für die schönste Gameception entschieden, die ich in einem Spiel bisher erlebt habe.
Nach Prolog und Vorspann von Uncharted 4 finden wir uns in Nathan Drake’s Everyday-Life wieder, nachdem er die Abenteurerjacke bereits an den Nagel gehängt hat. Nach dem Arbeitstag, an dem wir einen LKW aus dem Fluss geborgen haben, streifen wir durch unseren Dachboden und begeben uns damit auf eine Reise durch Nathan’s bewegte Vergangenheit. Und unsere eigene – sofern wir die Vorgänger gespielt haben. Anschließend an diese kleine Erkundungstour durch zurückliegende Zeiten, gesellen wir uns zu Elena, unserer mittlerweile angetrauten Ehefrau, auf das Sofa und gönnen uns gemeinsam etwas zu essen – nicht ohne auch dabei wieder kurz in Erinnerungen zu versinken.
Nachdem wir auf das Angebot zu sprechen kommen, einen Job in Malaysia anzunehmen – und dass wir “solche” Jobs eben nicht mehr machen wollen, geht es auch schon an’s abspülen. Wir schlagen Elena vor, doch darum zu spielen, wer den Abwasch macht – in ihrem “kleinen Fernseh-Spielchen”. Sie zweifelt daran, dass wir ihren Rekord knacken könnten, aber das Spiel besteht ja offensichtlich nur aus Rennen und Springen. Und was können wir, der große Schatzsucher Nathan Drake, denn besser als das? Sie willigt schließlich ein und wir starten die Konsole. Die klassische Playstation mit ihrem unverkennbaren Startup-Sound. Auch wenn ich die Konsole selbst nie besaß, löst diese Melodie auch in mir ein schönes Retro-Gefühl aus. Nach einer, von Nate als zu lang bemängelten Ladezeit, startet dann auch das Spiel: Crash Bandicoot – wie Uncharted ebenfalls von Naughty Dog.
Und wir dürfen das Spiel sogar selbst spielen und uns daran versuchen, Elenas Rekord zu überbieten. Ein kurzes, aber wundervoll eingewebtes Spiel im Spiel und wie bereits zu Beginn beschrieben, vielleicht die schönste Gameception, die es bisher gab.
Und danach beginnt dann auch das eigentliche Abenteuer, das uns über viele Stunden an wunderbare Schauplätze bringen wird. Und das einen mehr als würdigen Abschluss der Uncharted-Reihe darstellt.
#52GAMES IST EIN BLOGPROJEKT, WELCHES VOM BLOG ZOCKWORK ORANGE GESTARTET WURDE. JEDER DARF BEI DEM PROJEKT GERNE MITMACHEN. WEITERE INFOS DAZU GIBT ES HIER.
- Hey! Heinrich kommt uns besuchen! - 20/03/2018
- 2017 – In Spielen und drum herum - 30/12/2017
- QualityLand – Niemand würde es empfehlen… - 23/11/2017
Oh wow! Das Feature ist mir neu. Kann man denn das komplette Crash Bandicoot spielen? Ich spiele die Uncharted-Reihe nicht aber das ist wirklich eine sehr coole Idee von Naughty-Dog.
Nein, leider ist es nur ein Level aus dem ersten Teil, das man spielen kann.