Nachdem es letzte Woche bei #52Games von Zockwork Orange mit “Hoch Hinaus” über ein Thema ging, das eher für Freiheit steht, geht es diese Woche um ein einengendes Thema. “Hinter Gittern” lautet die Vorgabe. Wie die RTL-Serie um einen Frauenknast aus den 90ern (ich gestehe: ich hab das damals ‘ne Zeit lang regelmäßig geschaut. Habe aber keine Ahnung mehr, warum…). Hinter Gittern landet man in Spielen ja gar nicht mal so selten. Und wenn nicht selbst, dann zumeist doch ein befreundeter NPC, der dann befreit werden muss. Die Auswahl an Spielen ist in jedem Fall nicht winzig.
Entsprechend hin und her gingen auch meine Ideen im Kopf. Der Showdown im Knast von Liberty City im GTA-IV-DLC “The Lost and Damned“? Oder den eher kurzen Abstecher in Watch_Dogs? Spiele, die sich komplett mit dem Aufbau einer (Prison Architect) oder dem Leben in einer sowie dem Ausbruch aus einer (The Escapists) Vollzugsanstalt beschäftigen stehen zwar auf meiner To-Play-Liste, wurden aber eben noch nicht gespielt. Meine Wahl fiel abschließend auf einen, storytechnisch perfekt eingebauten, Besuch hinter die Schwedischen Gardinen.
In Mafia II verdingen wir uns anfangs, nicht unmaßgeblich angestiftet durch unseren Kumpel Joe, als kleiner Ganove. Da wir wegen des Handels mit geklauten Benzin-Rationsmarken verpfiffen wurden, werden wir zu 10 Jahren Bundesgefängnis verurteilt und wandern ein. Wir steigen aus dem Bus und lernen direkt die Härte und Willkür von Anstalt und Wärtern kennen. Auf dem Weg mit den Mithäftlingen im Gänsemarsch werden wir bereits von den Aufsehern drangsaliert. Während das Spiel ansonsten in der 3rd-Person gespielt wird, zwingt uns dieser Abschnitt in die First Person – eine gute Designentscheidung. Und rund eine Spielstunde geht der unschöne Knastalltag weiter. Wir lernen, auf Anraten von Joe, Leo Galante kennen, der uns hinter Gittern hilft und für den wir eine Art Schützling sind. Er fördert unser Talent im Faustkampf, wir absolvieren Kämpfe für ihn und dafür bietet er uns hinter Gittern Schutz und macht uns das Leben dort ein Stück weit angenehmer.
Ebenso sorgt Galante dafür, dass wir bereits nach 6 1/2 Jahren, im Spiel also 1951, aus der Haft entlassen werden. Die Welt um uns herum hat sich geändert. Andere Musik, andere Mode, andere Autos. Aber die Unterwelt besteht immer noch. Und dort führt uns unser Weg im Spiel auch weiter – inklusive Leo Galante.
#52GAMES IST EIN BLOGPROJEKT, WELCHES VOM BLOG ZOCKWORK ORANGE GESTARTET WURDE. JEDER DARF BEI DEM PROJEKT GERNE MITMACHEN. WEITERE INFOS DAZU GIBT ES HIER.
- Hey! Heinrich kommt uns besuchen! - 20/03/2018
- 2017 – In Spielen und drum herum - 30/12/2017
- QualityLand – Niemand würde es empfehlen… - 23/11/2017