Allerhöchste Eisenbahn den nächsten Beitrag für #52Games von Zockwork Orange zu schreiben. Zu einem Thema, bei dem ich nicht nur Bahnhof verstehe. Okay, zu viele Kalauer will ich jetzt hier nicht reinhauen, sonst kommen die Informationen nicht zum Zug [das war jetzt aber wirklich der letzte, versprochen!].
Mit dem vielleicht meistzitierten Satz von Sheldon aus Big Bang Theory, “Ich mag Züge”, würden glaube ich die meisten überein stimmen. Für viele war Lokführer auch sicher einer der Berufswünsche der Kindheit. So ein großes, lautes, schnelles Gefährt von A nach B fahren. Und natürlich nicht zuletzt so ‘ne coole rote Mütze aufhaben. Und wie es eben mit vielen Berufswünschen aus Kindestagen ist (Pilot, Landwirt, Feuerwehrmann, Polizist und sogar Müllmann), hat die Simulation-Games-Industrie auch für Wannabe-Lokführer etwas parat: den Train Simulator (hier: Train Simulator 2017).
Bei einem Steamsale hab ich mal zugegriffen und mir die “German First Class Edition” des Train Simulator 2017 gekauft. Denn, ein muss man leider sagen: wer bereits die DLC-Politik von EA und anderen verteufelt, für den muss Entwickler und Publisher Dovetail der übelste aller Höllenfürsten sein. Derzeit ist wieder Steamsale, und würde ich mir alle DLCs zum TS2017 kaufen wollen, die ich mit der von mir erworbenen Edition noch nicht habe, käme ich auf 2.334,07 Euro. Das ist ne ziemliche Hausnummer. Ob das jetzt zu rechtfertigen ist oder nicht (neue Linien kosten so zwischen 25 und 30 Euro, Lokomotiven liegen bei ungefähr 15 Euro), darum will ich mich gar nicht weiter auslassen. Muss jeder selber wissen. Und ein Modelleisenbahn-Enthusiast steckt andererseits ja auch gerne mehrere tausend Euro in sein Hobby.
Mein Interesse an Eisenbahnen ist mit den Strecken Köln -> Koblenz, München -> Augsburg sowie München -> Rosenheim und ein paar verschiedenen Lokmodellen, darunter ein ICE, völlig abgedeckt. Viel Zeit darin investiert hab ich zwar noch nicht (rund 7 Stunden sagt Steam), bin aber dennoch mit Spaß ein paar Strecken gefahren und hab mich durch die durchaus anspruchsvollen und ausführlichen Tutorials gearbeitet. Und eins kann ich sagen: die kindliche Freude, die man beim Betätigen des Hupen-Knopfs hat, ist unbeschreiblich 😀
#52GAMES IST EIN BLOGPROJEKT, WELCHES VOM BLOG ZOCKWORK ORANGE GESTARTET WURDE. JEDER DARF BEI DEM PROJEKT GERNE MITMACHEN. WEITERE INFOS DAZU GIBT ES HIER.
- Hey! Heinrich kommt uns besuchen! - 20/03/2018
- 2017 – In Spielen und drum herum - 30/12/2017
- QualityLand – Niemand würde es empfehlen… - 23/11/2017