Es muss so 1993 +/- 1 Jahr gewesen sein, als ich mir von meinem Ersparten meinen Gameboy kaufte. Also den alten, grauen, dicken Klotz. Handlich-kleine oder gar in verschiedenen Farben waren noch nicht auf dem Markt.
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, war das Teil nicht mal ein Jahr später leider bereits hin; das Display hatte einen ungeplanten Test der Erdgravitation, nicht überlebt und eine kurze Liebe endete somit tragisch. Und so sollte es mein letzter Handheld bis zu jenem Freitag, den 13. Februar 2015 sein.
Als der New Nintendo 3DS (über die Namengebung lass’ ich mich mal nicht aus, das haben andere schon zu Genüge getan) angekündigt wurde, hab ich ihn gleich, als XL-Version, vorbestellt. Ich hatte schon einige Wochen vorher, nicht zuletzt aufgrund einiger gelangweilt im Krankenhaus verbrachter Wochen in 2014, den Entschluss gefasst, mir einen 3DS zu holen, wollte aber eben warten, bis das neue Modell hierzulande erscheint.
Und so habe ich mich nun bereits so einige Stündchen mit dem New Nintendo 3DS XL und meinem dazu bestellten Spiel, Pokémon Alpha Saphire, befasst.
Zu Beginn gleich mein Standpunkt zum Thema “kein mitgeliefertes Netzteil”:
Ich bleibe weiterhin bei meiner Meinung, dass das eine gute Idee von Big N ist und sich möglichst industrieweit in Sachen Kabel/Netzteile/usw. durchsetzen sollte. So lange letzteres nicht der Fall ist, gebe ich gern zu, dass es beim unwissenden Käufer Probleme auslösen kann, da dieser die Erwartung hat, dass alle Kabel und auch ein Netzteil beiliegen.
Ich fände es aber sinnvoller, wenn die komplette Industrie auf das Beilegen von Kabeln und Netzteilen verzichten würde, vorausgesetzt, man nutzt nur Standard-Verbindungen wie USB, HDMI, Hohlstecker usw und schreibt deutlich auf die Packung, welche Kabel/Netzteile benötigt werden. Solange diese Voraussetzung nicht erfüllt sind, akzeptiere ich gerne berechtigte Widerworte zu meiner Meinung.
Jetzt zum Gerät:
Manches, was ich jetzt hier erwähne, wird alten (3)DS-Hasen als “alter Scheiß” vorkommen. Bedenkt einfach: für mich ist alles, was den New 3DS vom Ur-Gameboy unterscheidet praktisch neu.
Die Größe ist natürlich nicht wirklich für erwachsene Hände gedacht. Merkt man sofort. Und meine Hände sind mit einer Länge von gerade mal 18,5 Zentimetern jetzt nicht unbedingt Monsterpfoten. Dennoch liegt mir der New 3DS XL nach einiger Zeit doch leider etwas unbequem in den Händen. Mal abwarten, ob die in Zukunft etwas passendes an Zubehör auf den Markt kommt. Der gute MPox von getgaming.de hat in diesem Video einen “Comfort Grip” für das Vorgängermodell vorgestellt, was da gut passen würde. Leider gibt’s meines Wissens nach aber noch nix für die aktuelle Version.
Mit dem Schiebepad musste ich mich erst ein wenig eingewöhnen, im Gegensatz zu den Sticks eines handelsüblichen Konsolen-Controllers ist die Haptik doch etwas seltsam. Dadurch bekam ich auch einen Eindruck, wie sich meinen Eltern wohl fühlen würden, wenn ich ihnen jetzt das XBox-Gamepad in die Hand drücken würde. Die Eingewöhnungsphase ist mittlerweile beendet und ich muss sagen, dass die Steuerung mit dem Ding wirklich gut gelingt.
Die Nutzung der beiden Bildschirme ist gut, das Gerät lässt sich auf ein paar Klapp-Einstellungen einrasten und auch der 3D-Effekt ist durchaus reizvoll. Letzterer soll übrigens im Gegensatz zu dem Vorgänger durch “Head-Tracking” deutlich verbessert sein, so dass gelegentliche Schwindelanfälle wohl der Vergangenheit angehören. Hier hab ich allerdings, nur um’s nochmal zu erwähnen, keine persönlichen Vergleichsmöglichkeiten.
Zu dem neu hinzugefügten C-Stick kann ich mangels eines unterstützenden Spiels leider noch nix sagen. Allerdings fühlt sich dieser etwas “seltsam” an. Also eigentlich wie ein unbeweglicher Knubbel. Da bin ich einfach mal auf mein erstes, den C-Stick unterstützendes, Spiel gespannt.
![]() |
Der neue “C-Stick” fühlt sich für mich an, wie ein unbeweglicher Knubbel. Austesten konnte ich ihn leider noch nicht. |
Die Optik des Geräts ist durchaus hochwertig. Es glänzt schön und die von mir ausgesuchte Farbe “Metallic Schwarz” [i.m.o. eher ein grau] wirkt richtig schön edel. Leider gibt es bei der XL-Version im Gegensatz zum kleineren Bruder leider keine auswechselbaren Faceplates. Warum? Das wird sicher mal wieder für immer ein Geheimnis Nintendos bleiben.
![]() |
Die Optik von außen wirkt sehr hübsch und edel. |
![]() |
Dies setzt sich auch im Innenraum fort. |
Ein Kritikpunkt: Um die, erfreulicher Weise mitgelieferte (4GB) microSD-Karte zu wechseln, muss ich das Gerät teilweise aufschrauben. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass der dafür benötigte eher sehr kleine Schraubenzieher nicht mitgeliefert wird. Was man sich dabei gedacht hat? Mein Antwort habt ihr bereits im letzten Satz des vorangegangenen Absatzes gelesen…
![]() |
Diese beiden kleinen Schräubchen stehen zwischen dem microSD-Karten-Wechsler und dem microSD-Karten-Slot |
Abschließend zu Pokémon Alpha Saphire:
Ich hab noch bisher nie ein Pokémon-Spiel besessen oder ausführlich gespielt. Nur mal so vielleicht 2 Stunden eines der ersten Pokémon-Spiele bei einem Freund. Ich als Pokémon-Einsteiger würde ohne Ahnung behaupten: Es ist halt Pokémon. Die Story ist ja im Grund immer in etwa gleich und die Spielmechanik besteht darin, Pokémons zu finden, zu fangen, Kämpfe mit ihnen auszutragen und sie somit aufzuleveln und verschiedene Arenen zu meistern. Same as usual. Macht bisher in jedem Falle Spaß, auch wenn ich bisher nicht ganz so viel Zeit damit verbracht hab wie ich ursprünglich gedacht hätte. Aber es ist für mich einfach auch mehr so für den kurzen Zeitvertreib auf der Couch und da tut es seinen Dienst gut.
Meine Zukunftsplanung mit dem New Nintendo 3DS XL:
Immer ‘ne gute Frage… Ich habe vor, mir als nächstes Game auf jeden Fall ein Jump’n’Run zuzulegen. Ich hab da mal “Super Mario 3D-Land” oder “New Super Mario Bros. 2” ins Auge gefasst. Falls jemand eine bessere Alternative weiß, darf er sie mir natürlich gerne in den Comments mitteilen. Ansonsten warte ich einfach mal ab, was in Zukunft so auf dem Markt erscheinen wird.
Mein Fazit:
Die Frage, ob jemand, der bereits einen 3DS hat, den New Nintendo 3DS braucht, kann ich leider nicht wirklich beantworten. Aufgrund dessen, was ich so gehört habe (verbessertes 3D, der neue C-Stick, Leistungsverbesserung) würde ich sagen: derzeit eher nein. Erst, wenn Spiele wirklich zwingend den C-Stick oder die neue Hardware benötigen, sollte man als Besitzer des Vorgängers wechseln. Für alle, die wie ich allerdings noch gar keinen Handheld haben und mit der Anschaffung liebäugeln: ich kann den New 3DS weiterempfehlen. Im Prinzip liegt man bei Nintendo auf der Suche nach Spielen mit Potenzial für eine schlicht und einfach vergnügliche Zeit eh nie falsch. Wer natürlich nur auf GTA/CoD/Battlefield und so abfährt, der wird sich wohl eh keinen Gedanken über einen Handheld machen.
- Hey! Heinrich kommt uns besuchen! - 20/03/2018
- 2017 – In Spielen und drum herum - 30/12/2017
- QualityLand – Niemand würde es empfehlen… - 23/11/2017