Wie oft habe ich den Satz aus der Überschrift wohl in den knapp über 60 Stunden Spielzeit in Kingdom Come: Deliverance gehört? Reichen 1000 mal? Ich weiß es nicht. Klar ist jedoch: leider krankt auch KC:D an der üblichen Clunkyness, Glitchanfälligkeit und Verbugtheit [das klingt alles auf Deutsch so schlimm…] von Spielen, die vieles oder genau genommen alles wollen. Ist das ganze dennoch ein Erlebnis? Ja! „Hey! Heinrich kommt uns besuchen!“ weiterlesen
2017 – In Spielen und drum herum
Es ist wieder so weit, der übliche Jahresrückblick will geschrieben werden. Also erstmal alle genutzten Spielebibliotheken durchforsten, was ich denn überhaupt so gespielt hab über’s Jahr. Das Hirn wird in zunehmendem Alter ja bekanntlich vergesslich. Nun denn, lassen wir das Jahr mal Revue passieren. „2017 – In Spielen und drum herum“ weiterlesen
QualityLand – Niemand würde es empfehlen…
Über Literarisches habe ich hier noch nie geschrieben. Weder war noch bin ich ein großer Leser und auch kein großer Hörer. Aber die Känguru-Trilogie von Marc-Uwe Kling hatte es mir damals angetan. Ein großartiger Humor und nicht zuletzt die Live-Atmosphäre des Hörbuchs, die meiner Meinung nach unbedingt dazu gehört. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass man als Leser der Bücher ein ähnliches Erlebnis bekommt, wie als Hörer der Hörbücher. Nach recht genau dreieinhalb Jahren Pause erschien nun Klings neues Werk QualityLand in Schrift und Schallwellen. Ich wurde erst nach Erscheinen durch einen Tweet darauf aufmerksam, aber der Kauf war quasi Pflicht und – Spoiler – ich habe es nicht bereut. „QualityLand – Niemand würde es empfehlen…“ weiterlesen
Warum, Nintendo? Brennende Fragen zu Splatoon2
Splatoon, ja – ich mag Splatoon. Nicht zuletzt, weil ich über dieses Spiel einige Freund- und Bekanntschaften geschlossen habe. Neben aller Sympathie gab es aber schon in Teil 1 einige Entscheidungen seitens Nintendo, die mich fragend zurückließen (lediglich 2 Maps, die alle 4 Stunden wechseln, um nur ein Beispiel zu nennen). Leider hat sich das in Teil 2 nicht gebessert, sondern sogar um ein vielfaches verschlimmert. Ich habe es super lange vor mir hergeschoben, will diese Fragen aber jetzt einfach mal aufschreiben. Vielleicht geht es einigen ja ähnlich – oder ihr habt sogar Antworten auf die Fragen. Oder ihr seht das ein oder andere, was ich hier kritisiere gar nicht als Problem, sondern sogar positiv? Kommentiert und diskutiert gerne dazu – egal ob hier, oder über Twitter und Facebook. „Warum, Nintendo? Brennende Fragen zu Splatoon2“ weiterlesen
#52games – Den kenn’ ich doch!
Da ist sie also, die letzte Woche mit dem letzten Thema bei #52Games von Zockwork Orange. Viele schöne Themen haben sich die beiden dafür Verantwortlichen, Moni und David, da einfallen lassen. Und viele neue Blogs und die dazugehörenden Blogger durfte ich dadurch kennen und schätzen lernen, mein Feedreader sowie mein Twitter freuen sich darüber ebenfalls. Also ein großes Lob und ein noch größeres Danke für das Projekt und die Arbeit, die ihr euch damit gemacht habt! „#52games – Den kenn’ ich doch!“ weiterlesen